Sport mit Übergewicht
Wann ist man übergewichtig?
Als Übergewicht (Adipositas=Fettleibigkeit) wird eine übermäßige Ansammlung von Fettgewebe im Körper bezeichnet. Das Maß für Übergewicht ist der Body-Mass-Index (BMI).
Er wird berechnet, indem man das Körpergewicht durch das Quadrat der Körpergröße (in Meter) teilt.
Körpergewicht
BMI = -------------------
Körpergröße²
Beispiel: Person 75 kg schwer, 175 cm groß
75 kg
BMI = ----------------- = 24,5
(1,75 m)²

Durchschnittliche BMI-Bewertung
BMI männlich | BMI weiblich | |
Untergewicht | unter 20 | unter 19 |
Normalgewicht | 20-25 | 19-24 |
Übergewicht | 26-30 | 25-30 |
Adipositas | 31-40 | 31-40 |
starke Adipositas | größer 40 | größer 40 |
Optimaler Body-Mass-Index nach Alter
Alter | optimaler BMI |
19-24 | 19-24 |
25-34 | 20-25 |
35-44 | 21-26 |
45-54 | 22-27 |
55-64 | 23-28 |
älter als 65 | 24-29 |

Risikofaktoren für Übergewicht
Etwa jeder dritte Bundesbürger ist heute übergewichtig und sollte aus medizinischen Gründen abnehmen.
Gründe dafür sind:
- Bewegungsmangel
- genetische Disposition
- falsche, zu fettreiche Ernährung
- seelische Faktoren: Stress, Einsamkeit, Frustration
- einige Erkrankungen: Schilddrüsenunterfunktion, Störung des Cortisonhaushalts
Für eine erfolgreiche, dauerhafte Gewichtsreduktion ist Bewegung genauso wichtig wie eine gute Ernährungsumstellung.

Bewegung durch gezieltes Kraft- und Ausdauertraining
Der Aufbau von Muskelmasse bewirkt einen sogenannten Nachbrenneffekt (gesteigerte Fettverbrennung in Ruhe, die viele Stunden anhält). Mit der Steigerung Ihrer Ausdauerleistungsfähigkeit bei ENDURA Training erreichen Sie einen höheren Anteil der Fettverbrennung bei gleicher Belastungsintensität. Langfristig erhöht sich ihr Grundumsatz, was zu einer Gewichtsabnahme führt.
Ernährungsumstellung durch individuelle Beratung
Ein zweiter Faktor um Körpergewicht zu reduzieren ist eine Optimierung der Ernährungssituation.