ENDURA Gesundheit

Rundum fit,
rundum gesund.

Gesundheit ist kein Zufall. Mit dem richtigen Training zeigst Du deinen Beschwerden die rote Karte.

Gesundheit und Sport

Sport mit Übergewicht

Sport mit Übergewicht

Als Übergewicht (Adipositas = Fettleibigkeit) wird eine übermäßige Ansammlung von Fettgewebe im Körper bezeichnet. Das Maß für Übergewicht ist der Body-Mass-Index (BMI).
Sport und Bluthochdruck

Sport und Bluthochdruck

Der ideale Blutdruck liegt bei 120/80 mmHg. Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine krankhafte Steigerung des Drucks in den Arterien auf einen systolischen Wert von über 140 mmHg und einen diastolischen Wert über 90 mmHg.
Sport und Bandscheibenvorfall

Sport und Bandscheibenvorfall

Die Bandscheibe liegt wie ein Puffer zwischen den einzelnen Wirbelkörpern. Sie besteht aus einer gallertartigen Masse, die von einer stabilen Bindegewebshülle umgeben ist. Bei einem Bandscheibenvorfall (auch Prolaps genannt) reißt die Bindegewebshülle und die Gallertmasse tritt aus. In den meisten Fällen drückt die Masse gegen Nerven, was mit starken Schmerzen oder sogar Lähmungserscheinungen verbunden sein kann.
Sport mit Arthrose

Sport mit Arthrose

Unter Arthrose versteht man allgemein jede Art von Gelenkverschleiß. Es gibt jedoch große Abstufungen zwischen einer leichten, beginnenden Arthrose und einer schweren, fortgeschrittenen Arthrose. Die Entwicklung ist oft ein langwieriger Prozess, der über Jahre und Jahrzehnte dauert.
Sport mit Osteoporose

Sport mit Osteoporose

Osteoporose ist eine Skeletterkrankung, die durch Verminderung der Knochenmasse und eine Verschlechterung der Mirkoarchitektur des Knochengewebes charakterisiert ist. Durch den Abbau von Knochenmasse verliert der Knochen seine Stabilität. Schmerzhafte Knochenbrüche sind die Folge.
Sport und koronare Herzkrankheit

Sport und koronare Herzkrankheit

Die Koronare Herzkrankheit (auch KHK genannt) ist eine Durchblutungsstörung des Herzmuskels aufgrund verengter Herzkranzgefäße. Es besteht eine Verengung oder ein Verschluss eines oder mehrerer Herzkranzgefäße, wodurch der Herzmuskel hinter der Verengung nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt und geschädigt wird. Als Folge der KHK droht der Herzinfarkt.
Sport mit Schulterschmerzen

Sport mit Schulterschmerzen

Die Schulter ist das beweglichste Gelenk im menschlichen Körper. Dies verdankt die Schulter ihrer besonderen Bauweise: ein kugelartiger Gelenkkopf bewegt sich in einer flachen Gelenkpfanne. Damit dieses enorm bewegliche Gelenk dennoch stabil ist, wird es umgeben von einer sehr komplexen, dadurch aber auch anfälligen Konstruktion aus Gelenkkapsel, Sehnen, Bändern und Schleimbeuteln. Insbesondere die an der Schulter ansetzenden Sehnen der Rotatorenmanschette (manschettenförmige Muskelgruppe der Schulter), neigen nach Überlastung zu Entzündung oder Verschleiß, bei dauerhafter Überlastung sogar zum Sehnenriss.
Sport und Asthma

Sport und Asthma

Asthma bronchiale ist eine chronische Erkrankung der Atemwege. Die Bronchien reagieren auf bestimmte Reize überempfindlich und verengen sich krampfartig. Diese Verengung führt zur Atemnot.

Starten Sie jetzt in ein aktiveres und gesünderes Leben!

Vereinbaren Sie einen Termin für Ihr kostenloses Probetraining!​

oder nutzen Sie ganz bequem das Kontaktformular. Wir melden uns dann bei Ihnen, um Ihren Wunschtermin zu vereinbaren.